Diese Seite benötigt Cookies, damit sie technisch einwandfrei funktioniert. Es werden keine Tracking-Cookies zur Analyse Ihres Nutzerungsverhaltens oder für Werbezwecke verwendet.
BestätigenmehrWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Flucht von Nazis nach Lateinamerika – Mythen und Fakten
Dr. Dieter Maier, 31. Mai, 19.15 Uhr
Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248 (U-Bahn-Haltestelle Dornbusch)
Die Flucht von NS-Tätern nach Lateinamerika ist unter dem Namen ODESSA (Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen) bekannt geworden. Diese Organisation gab es aber nie. Sie ist, wie mehrere wissenschaftliche Arbeiten nachgewiesen haben, eine Erfindung von Simon Wiesenthal. Der Vortrag unternimmt den Versuch zu klären, welchen Umfang die Flucht von NS-Tätern nach Lateinamerika tatsächlich hatte, wie es zu dieser Mythenbildung kam und wie sie sich bis heute auswirkt. Aus heutiger Sicht stellt sich die Rezeption der ODESSA-Erzählung als Re-Import einer esoterisch gewendeten faschistischen Ideologie dar.
Zur Person des Vortragenden
Dr. Dieter Maier, geboren 1946 in Frankfurt am Main, studierte Philosophie, Germanistik und evangelische Theologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität. Er arbeitete ab 1974 in der Chile-Koordinationsgruppe von Amnesty International in Frankfurt. Er schrieb mehrere Bücher zum Thema Colonia Dignidad. Für seine Menschenrechtsarbeit erhielt er 2019 das Bundesverdienstkreuz am Bande.