Deutsch-Ibero-Amerikanische Gesellschaft e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • aktuelle Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Vortragsreihe
    • Gesprächsreihe
    • Praxisdialoge
  • Über uns
    • Der Verein
    • Geschichte der DIAG
  • Archiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Jahresberichte
    • Beitragsarchiv
    • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Menü Menü
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

April 2025

Di. 8
8. April 2025 – 19:00

Mitgliederversammlung

Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248
Di. 29
29. April 2025 – 19:00

Prof. Dr. Sabine Klein (Universität Bochum)
Präkolumbische Goldobjekte in Costa Rica: Zeugen für frühen Technologietransfer über die mittelamerikanische Landbrücke

Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248

Mai 2025

Di. 13
13. Mai 2025 – 19:00

Pirmin Spiegel (Bistum Speyer)
Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit in Lateinamerika. Über Hoffnungen und Erfahrungen

Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248
Di. 20
20. Mai 2025 – 19:30

Jan-Michael Simon, Expertengruppe für Menschenrechte in Nicaragua (Genf)
Nicaragua – Wie der Ortega-Clan die Menschenrechte abschafft

Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248
Di. 27
27. Mai 2025 – 19:00

Dr. Claudia Zilla (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin)
Lateinamerikas Rolle in der internationalen Politik. Am Beispiel Argentiniens und Brasiliens
in Kooperation mit dem Cervantes-Institut

Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248

September 2025

Mi. 17
17. September 2025 – 18:00

Laura Barrios Sabogal und Jani Silva
Friedensaufbau von unten in Kolumbien: Stimmen aus den Regionen
in Kooperation mit Peace Research Institute Frankfurt und Instituto Cervantes

Instituto Cervantes, Staufenstraße 1
Di. 23
23. September 2025 – 19:00

Dr. Juliana Ströbele-Gregor (Lateinamerika Forum Berlin)
Zwei Jahrzehnte MAS-Herrschaft in Bolivien – Wo steht das Land heute?

Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248
Mi. 24
24. September 2025 – 19:00

Zur politischen Lage in Bolivien nach den Präsidentschaftswahlen
Jonas Wolff (PRIF, Goethe-Uni) im Gespräch mit Juliana Ströbele (Berlin)
in Kooperation mit Aquiles‘ Denkbar – in spanischer Sprache

Denkbar Spohrstr. 46a, Frankfurt am Main

Oktober 2025

Di. 7
7. Oktober 2025 – 19:00

Dr. Peter Birle (Ibero-Amerikanisches Institut Berlin)
40 Jahre Demokratie in Brasilien – Zwischen autoritären Herausforderungen und demokratischer Resilienz

Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248
Di. 28
28. Oktober 2025 – 19:00

„Die Kaiserin von Galápagos. Deutsche Abenteuer in Lateinamerika“
Karen Genschow (Frankfurt) im Gespräch mit Michi Strausfeld (Berlin, Barcelona)
in Kooperation mit dem Instituto Cervantes – in deutscher Sprache

Denkbar Spohrstr. 46a, Frankfurt am Main

November 2025

Di. 4
4. November 2025 – 19:00

Prof. Dr. Frank Bösch (Universität Potsdam)
Solidarität mit Chile und Nicaragua – Die bundesdeutschen Proteste und Politik gegenüber Lateinamerikas Diktaturen
im Rahmen der XV. Lateinamerikanischen Woche
in Kooperation mit dem Instituto Cervantes, LAWO e.V. und Amnesty International

Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248
Mi. 12
12. November 2025 – 19:00

Rechtspopulismus und geschichtspolitische Debatten in Portugal
Michael Kegler (TFM) im Gespräch mit Antonio Muñoz Sánchez (Uni Lissabon)
in Kooperation mit der Buchhandlung TFM
in portugiesischer Sprache mit Konsekutivübersetzung

TFM Centro do Livro Große Seestr. 47, Frankfurt am Main
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
© Copyright - Deutsch-Ibero-Amerikanische Gesellschaft e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite benötigt Cookies, damit sie technisch einwandfrei funktioniert. Es werden keine Tracking-Cookies zur Analyse Ihres Nutzerungsverhaltens oder für Werbezwecke verwendet.

Bestätigenmehr


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.