„Lateinamerika im Gespräch“ – so heißt eine neue Veranstaltungsreihe, die seit Anfang 2025 das Programm der DIAG ergänzt. Der Name deutet an, worum es geht: Wir wollen ein Forum schaffen für Debatten über das politische Zeitgeschehen, gesellschaftliche Probleme und aktuelle Konflikte in den Ländern Lateinamerikas.
Im Unterschied zu den beiden anderen Veranstaltungsformen (Vorträge, Praxisdialoge) hat die Gesprächsreihe einen informellen Charakter. Damit soll der Austausch unterschiedlicher, auch kontroverser Positionen gefördert werden ebenso wie das zwanglose Zusammentreffen zwischen Personen unterschiedlicher Herkunft und Lebensbiographien. Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Denkbar im Frankfurter Nordend statt.
Je nach Thema, Gästen und Impulsgebern finden die Gespräche entweder in deutscher oder in spanischer oder portugiesischer Sprache statt. Hierdurch wollen wir auch diejenigen in Frankfurt und Umgebung lebenden Lateinamerikaner erreichen und ansprechen, die aus mangelnder Vertrautheit mit der deutschen Sprache lieber in ihrer Muttersprache kommunizieren. Auf der anderen Seite erhalten deutsche Teilnehmer so die Möglichkeit, in der Begegnung mit Muttersprachlern ihre Konversationsfähigkeiten im Spanischen bzw. Portugiesischen zu verbessern und aufzufrischen.
Die Gespräche finden einmal pro Monat statt (meistens mittwochs um 19 Uhr). Den Auftakt machte am 12. Februar eine moderierte Diskussion mit der kubanischen Autorin und Bloggerin Nat Neumann zum Thema „Kuba – Repression und Widerstand“. Angekündigt werden die einzelnen Veranstaltungen auf dieser Homepage unter „Aktuelles“ ebenso wie auf der Webseite der Denkbar.