Die Pflege der interkulturellen Beziehungen hat seit jeher eine enorme Bedeutung für die Arbeit der DIAG. Doch erst in diesem Jahr (2025) wird der Verein erstmals sogenannte „Deutsch-Lateinamerikanische Kulturtage“ veranstalten.
Die Zahl der in Frankfurt lebenden Lateinamerikaner/-innen nimmt seit einigen Jahren beständig zu (laut Frankfurter Melderegister in den letzten 20 Jahren von 3.000 auf knapp 5.000). Das Angebot an Kulturveranstaltungen, die eine Brücke zwischen Deutschland und Lateinamerika schlagen können, hält indes mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Es fehlt nach wie vor an Möglichkeiten und Angeboten für den kulturellen Austausch, mit der Folge, dass ein Dialog über unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen kaum stattfindet.
Ziel des Projekts ist es, in Frankfurt einen Begegnungsraum für kulturellen Austausch zwischen Lateinamerikanern und Deutschen zu schaffen. Zu diesem Zweck sollen verschiedene kulturelle Initiativen in der Region unter einem gemeinsamen Dach zusammengeführt werden. Dazu gehört insbesondere die vom LAWO-Verein organisierte „Lateinamerikanische Woche“, die in diesem Jahr vom 24. Oktober bis 9. November stattfindet. Ein weiterer wichtiger Akteur und Partner in diesem Feld ist das Instituto Cervantes.
Im Programm der diesjährigen Kulturtage sind folgende Veranstaltungen geplant:
(1) „Lupe meets Mercedes“. Eröffnungskonzert der XV. Lateinamerikanischen Woche mit der argentinischen Sängerin Lupe Larzabal zum 90. Geburtstag von Mercedes Sosa (am 24.10.2025 im Instituto Cervantes, in Kooperation mit LAWO e.V.)
(2) „Afrikanische Wurzeln in der Musik Lateinamerikas“. Folklore-Gala mit lateinamerikanischen Musik- und Tanzgruppen im Rahmen der XV. Lateinamerikanischen Woche (am 25.10.2025 in der Pupille, in Kooperation mit LAWO e.V.).
(3) Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin und Autorin Michi Strausfeld über ihr neuestes Buch „Die Kaiserin von Galápagos. Deutsche Abenteuer in Lateinamerika“ (am 28.10.2025 in der Denkbar, in Kooperation mit dem Instituto Cervantes – im Rahmen der Gesprächsreihe der DIAG).
(4) Vortrag der Mediävistin und Neuzeithistorikerin Dr. Sonja Zöller über das Amerika-Buch des Frankfurter Verlegers Theodor de Bry aus dem 16. Jahrhundert und darüber, wie es unser Spanienbild prägte (am 16.12.2025 im Saalbau Dornbusch – im Rahmen der Vortragsreihe der DIAG).
Die Kulturtage werden durch das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) mit Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.