64 Jahre DIAG – Tradition und Zukunft
Herzlich Willkommen bei der Deutsch-Ibero-Amerikanischen Gesellschaft e.V.
Seit 1954 widmen wir uns der Verständigung zwischen Deutschland und der ibero-amerikanischen Welt, von Spanien und Portugal bis hin zu den aufstrebenden Ländern Mittel- und Südamerikas. Die Arbeit unserer Gesellschaft hat sich zwar über die Jahrzehnte gewandelt; so lag etwa in den Anfangsjahren ein Schwerpunkt auch auf dem Angebot von Sprachkursen, einem Angebot, das wir angesichts der Vielzahl von privaten und staatlichen Ambietern inzwischen eingestellt haben.
Geblieben ist jedoch unser Enthusiasmus für und unser Interesse an der ibero-amerikanischen Welt. Dabei beschränken wir uns nicht auf bestimmte Themen, sondern zeichnen mit unseren Veranstaltungen ein möglichst vielfältiges und lebendiges Bild der ibero-amerikanischen Welt, von aktuellen politischen Entwicklungen über die Darstellung historischer Ereignisse bis hin zu literarischen Lesungen, Konzerten und Vorträgen über Flora und Fauna unserer Partnerländer.
Gerade die wachsende politische und wirtschaftliche Bedeutung Lateinamerikas bestärkt uns darin, auch in Zukunft unseren Teil dazu beizutragen, die Beziehungen zwischen der ibero-amerikanischen Welt und Deutschland zu verstärken und das Interesse aneinander wachzuhalten. Wir würden uns freuen, Sie einmal bei einer unserer Veranstaltungen oder sogar als neues Mitglied der DIAG begrüßen zu dürfen!
Bitte beachten Sie, dass bis zum 08. Mai keine Vorträge angeboten werden
IBERO-AMERIKANISCHE-TAGE 2018 08. Mai – 19. Juni
Dienstag 08.05.2018 19:15 Uhr Vortrag Prof.Dr.Thomas Schreijäck 50 Jahre Theologie der Befreiung in Lateinamerika Prof. Schreijäck ist seit 1995 Professor für Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Kerygmatik an der Universität Frankfurt. „Die Theologie der Befreiung steht für ein Umdenken in der theologischen und kirchlichen Reflexion und Praxis, die bei den konkreten Lebensbedingungen der Menschen ansetzt. Ihre vorrangige Option betrifft die Befreiung aus Armut, Ungerechtigkeit und Unterdrückung im Licht des Evangeliums. Dieser wohl bedeutendste kirchlich-pastorale Aufbruch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat damit das Anliegen des Zweiten Vatikanischen Konzils radikal ernst genommen und unter Einbeziehung des sozioökonomischen und soziokulturellen Kontextes realisiert“ Vortragsort Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248 Anfahrt: U 1,2,3 Haltestelle Dornbusch
********************************************************************************************************
Dienstag, 22.05.2018 19.:15 Uhr Vortrag Iván BarbaricChile nach den Wahlen - ein Hintergrundbericht. Iván Barbaric ist Sozialreferent, Diplom-Soziologe, Sozial- und Ausländerreferent der Katholischen Hochschulgemeinde Frankfurt (KHG) und gebürtiger Chilene.
Vortragsort Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248 Anfahrt: U 1,2,3 Haltestelle Dornbusch
Dienstag, 05.06.2018 19:15 Uhr Vortrag Patrizia Hernáiz Driever
Barcelona – Gaudi Wir freuen uns auf eine Fortsetzung ihres interessanten Vortrag über Barcelona – Moderne Architektur 1920 bis heute- Berufsbedingt liegt der Schwerpunkt der Referentin bei der Architektur. Sie hat zudem viele Jahre in Barcelona gelebt und gearbeitet.
Vortragsort Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248 Anfahrt: U 1,2,3 Haltestelle Dornbusch
*******************************************************************************************************
Dienstag, 19.06.2018 19:15 Uhr Vortrag Gerhard Strecker
Genocidio americano – Der "Triple-Alianza"-Krieg 1864 - 1870
Angesichts der fast vollkommenden Ausrottung der paraguayischen Bevölkerung von 1,2 Mio vor dem Krieg zu 200.000 Überlebenden am Ende, sprechen Historiker vom "Genozid".
Vortragsort Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248 Anfahrt: U 1,2,3 Haltestelle Dornbusch
Wir versenden vor jedem Vortrag eine Erinnerung per e-mail – wenn Sie in diesen Verteiler aufgenommen werden möchten, geben Sie uns bitte eine entsprechende Adresse an – Sie werden so immer zeitnah informiert. Besten Dank.
Von Nichtmitgliedern der DIAG erbitten wir bei den Vorträgen einen Kostenbeitrag von € 5,00 (ermäßigt € 2,00) Wir danken dem Auswärtigen Amt Berlin und der Stadt Frankfurt für die Unterstützung unserer Tätigkeit.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Sommer- und Ferienzeit ! Über die Veranstaltungsfolge im 2. Halbjahr 2018 (ab Anfang August) informieren wir Sie rechtzeitig im Juli.
|